Ein trüber 1. Adventssonntag und glänzendes, fröhliches Kinderschach in unseren Räumen.
Es kamen diesmal 42 Kinder. Darunter immerhin acht Mitglieder und neun Kinder aus unseren betreuten Schach AG's.
Der Rest kam aus ganz Berlin! Und auch hier viele Kinder vereinslos, aber auch 26 insgesamt aus Vereinen. Der Trend geht zu ganz jungen Kindern (unter sieben Jahre).
Wir spielten in einer Gruppe im großen Saal. Diesmal klappte die Turnierorganisation optimal. Schnell, korrekt und transparent dank Spielleiters Christians Einsatz und der Helfer.
Alle Kinder bekamen – neben den jeweils drei Siegerpokalen – Medaillen und eine Fruchtgummitüte. Zwei Kinder freuten sich am Ende über ausgeloste Fritz&Fertig CDs.
In den vier gewerteten Altersgruppen gab es zwei Mädchen, die U12 oder U10 gewannen.
In U8 waren die meisten Kinder gemeldet. Die Unterschiede gingen vom blutigen Anfänger bis zum Qualifizierten für die BJEM. Besonders auch die Leistung von Rio.
In U6 gewann ein vereinsloser Spieler!
Aus unserer Sicht waren sehr erfreulich das Abschneiden von Luca, Elia und Emilia, aber auch Richard, Jona und Ramon waren in oberen Hälften.
Alle anderen haben bestimmt auch viel gelernt und ihr erstes Turnier erfolgreich abgeschlossen.
An Essen mangelte es diesmal nicht; danke an die Kuchenspender Frau Gille und Frau Friedrich. Vom Bio-Obst wurde ein einziger Apfel gekauft – dafür waren die wenigen Ü-Eier sofort weg?!
Auch die Bio-Würstchen und Bio-Riegel wurden zu Ladenhüttern, während immerhin die Bio-Variante von Nutella mit Butter und Brötchen gut lief!
Ein Kind fand das Handgeben am Anfang der Partrie so gut, dass er Gegners Hand so schüttelte, dass dreimal alle Figuren vom Brett gefegt wurden. Er meinte, das macht noch mehr Spaß als Schach spielen?!
So hatte jeder seine Freude! Dank an die Helfer Werner, Jörg, Sebastian, Christian und Marcus und aus meiner Familie.
Hinweis: Die Gegnernummern in den Runden-Spalten '1' bis '6' entsprechen der Platzierungs-Spalte 'Platz' dieser Gesamttabelle.
Z.B. würde der Eintrag '20w1' in Spalte '3' bedeuten: In Runde 3 mit den weißen Spielsteinen gewonnen gegen den Spieler auf Rang 20 dieser nach Tabellenplatz sortierten Abschlußtabelle des Gesamtturniers.
Sonderwertung U12: Fortschrittstabelle
In den vier gewerteten Altersgruppen gab es zwei Mädchen, die U12 oder U10 gewannen.
Platz
Name
Jg.
m/w
Titel
DWZ
Verein
1
2
3
4
5
6
Punkte
Buchh.
BuSumme
1.
Schmidt, Luise
U12
w
V
1081
Schachpinguine Berlin e.V.
20s1
5w1
15s1
18w1
2s½
9w1
23.0
118.0
689.0
2.
Geiser, Lennard
U12
V
729
SFr. NordOst-Berlin
18s0
17w½
32s1
20w1
13s1
5w1
21.0
110.0
683.0
3.
Fritzsche, Michael
U12
V
807
SV Schachfreunde Friedrichshag
17s1
2w0
29s1
15w1
18s1
3w0
20.0
118.0
671.0
4.
Kozak, Emilia
U12
w
V
800
SK CAÏSSA
21w1
14s1
6w0
22s1
10w0
17w1
20.0
114.0
675.0
5.
Stein, Theodor
U12
701
Immanuel Kant Gymnasium
14w0
21s1
30w1
33s1
11w1
1s0
20.0
112.0
662.0
6.
Horstmann, Valentin
U12
701
Evangelische Schule Frohnau
2s0
18w0
26s0
42w½
35s1
34w0
15.0
104.0
635.0
Hinweis: Die Gegnernummern in den Runden-Spalten '1' bis '6' entsprechen der Platzierungs-Spalte 'Platz' der Gesamttabelle, da das Turnier als Schweizer-System-Turnier in nur einer Gruppe ausgerichtet wurde.
Z.B. würde der Eintrag '20w1' in Spalte '3' bedeuten: In Runde 3 mit den weißen Spielsteinen gewonnen gegen den Spieler auf Rang 20 der nach Tabellenplatz sortierten Abschlußtabelle des Gesamtturniers.
Sonderwertung U10: Fortschrittstabelle
Platz
Name
Jg.
m/w
Titel
DWZ
Verein
1
2
3
4
5
6
Punkte
Buchh.
BuSumme
1.
Hecht, Isabel
U10
w
V
845
SC Kreuzberg
16w1
1s0
28w1
13s1
6w1
4s0
20.0
119.0
688.0
2.
Malayev, Daniil
U10
V
700
TSG Oberschöneweide
5s0
20w1
35s1
27w1
3s0
15w½
19.0
113.0
651.0
3.
Keindorf, Elia
U10
V
700
SK CAÏSSA
7w0
4s½
36w1
31s1
14w1
8s0
19.0
112.0
666.0
4.
Golz, Richard
U10
V
700
SK CAÏSSA
4w1
37s1
10w1
1s0
7w0
12s0
18.0
119.0
667.0
5.
Köllner, Laura
U10
w
601
Renée-Sintenis-GS
8s0
9w0
41s1
26w1
12s0
32w1
18.0
108.0
638.0
6.
Billerbeck, Michelle
U10
w
601
Renée-Sintenis-GS
28w0
38s1
40w1
11s0
22w1
6s0
18.0
104.0
647.0
Hinweis: Die Gegnernummern in den Runden-Spalten '1' bis '6' entsprechen der Platzierungs-Spalte 'Platz' der Gesamttabelle, da das Turnier als Schweizer-System-Turnier in nur einer Gruppe ausgerichtet wurde.
Z.B. würde der Eintrag '20w1' in Spalte '3' bedeuten: In Runde 3 mit den weißen Spielsteinen gewonnen gegen den Spieler auf Rang 20 der nach Tabellenplatz sortierten Abschlußtabelle des Gesamtturniers.
Sonderwertung U8: Fortschrittstabelle
In U8 waren die meisten Kinder gemeldet. Die Unterschiede gingen vom blutigen Anfänger bis zum Qualifizierten für die BJEM. Besonders auch die Leistung von Rio.
Platz
Name
Jg.
m/w
Titel
DWZ
Verein
1
2
3
4
5
6
Punkte
Buchh.
BuSumme
1.
Theviot, Luka
U08
V
900
SK CAÏSSA
37w1
7s1
19w1
6s1
1w½
10s1
23.0
116.0
685.0
2.
Jankowski, Antoni
U08
V
600
SFr. NordOst-Berlin
34w1
13s½
31w1
14s½
16w1
7s1
22.0
109.0
676.0
3.
Fritzsche, Patrick
U08
500
Kreativitätsschule, Karlshorst
11s1
26w1
8s1
2w0
5s0
23w1
20.0
119.0
662.0
4.
Sartori, Rio
U08
500
Renée-Sintenis-GS
32s1
35w1
18s0
19w1
8s1
2w0
20.0
111.0
669.0
5.
Bickerich, Philipp
U08
V
600
SV Königsjäger Süd-West e.V.
12s1
3w½
22s1
5w0
4w0
28s1
19.0
118.0
661.0
6.
Ollhoff, Hannes
U08
V
890
Schachfreunde Friedrichshagen
9s1
8w0
12s1
3w½
17s0
29w1
19.0
118.0
655.0
7.
Oltersdorf, Hannes
U08
V
600
SV Königsjäger Süd-West e.V.
30w1
28s1
1w0
7s0
27w1
16s½
19.0
113.0
665.0
8.
Nikitochkin, Yaroslav
U08
V
600
SC Borussia 1920 Friedrichsfel
26w1
24w1
2s0
10s0
33w1
11s0
18.0
115.0
644.0
9.
Vassiliou, Leonidas
U08
V
711
SV Königsjäger Süd-West e.V.
1w0
16s0
38w1
4s0
30w1
33s1
18.0
110.0
650.0
10.
Borrmann, Til
U08
V
600
SFr. NordOst-Berlin
38w1
19s0
11w0
30s1
28w½
25s½
18.0
104.0
640.0
11.
Kholodilin, Wladislav
U08
V
600
TSG Oberschöneweide
22s0
12w0
42s1
35w1
29s½
24w½
18.0
102.0
615.0
12.
Rüstig, Emil
U08
500
Gustav-Dreyer-GS
36w½
39s1
33w½
16s0
15s0
38w1
18.0
100.0
622.0
13.
Wawrzyniak, Thore
U08
V
600
SFr. NordOst-Berlin
23s1
15w0
5s0
32w1
24s½
13w0
17.0
110.0
663.0
14.
Sacksofsky, Eric
U08
500
Gustav-Dreyer-GS
42w1
30s0
7w0
34s1
25w½
14s0
17.0
102.0
643.0
15.
Klaus, Maxim
U08
500
Renée-Sintenis-GS
40s1
31w½
27s½
9w0
19s0
20w0
16.0
104.0
647.0
16.
Hildebrandt, Jan
U08
V
600
SK CAÏSSA
3s0
22w0
39s1
29w0
32s0
37s1
16.0
103.0
620.0
17.
Spichal, Jan
U08
500
Kreativitätsschule, Karlshorst
41w1
10s0
16w0
25s0
37w0
40s1
16.0
100.0
634.0
18.
Lauter, Miriam
U08
w
V
600
SK CAÏSSA
24s0
23w0
20s0
41w½
42s1
27s0
15.0
99.0
614.0
19.
Lea
U08
w
500
Renée-Sintenis-GS
31s0
27w0
34w0
36s0
41s½
42w1
15.0
93.0
605.0
20.
Stein, Gwendolyn
U08
w
500
Kreativitätsschule, Karlshorst
33w0
36s1
23s0
12w0
26s0
35w0
14.0
104.0
615.0
21.
Regel, Felix
U08
500
Renée-Sintenis-GS
29s0
32w0
25w0
37s½
38w0
39s0
13.0
96.0
605.0
Hinweis: Die Gegnernummern in den Runden-Spalten '1' bis '6' entsprechen der Platzierungs-Spalte 'Platz' der Gesamttabelle, da das Turnier als Schweizer-System-Turnier in nur einer Gruppe ausgerichtet wurde.
Z.B. würde der Eintrag '20w1' in Spalte '3' bedeuten: In Runde 3 mit den weißen Spielsteinen gewonnen gegen den Spieler auf Rang 20 der nach Tabellenplatz sortierten Abschlußtabelle des Gesamtturniers.
Hinweis: Die Gegnernummern in den Runden-Spalten '1' bis '6' entsprechen der Platzierungs-Spalte 'Platz' der Gesamttabelle, da das Turnier als Schweizer-System-Turnier in nur einer Gruppe ausgerichtet wurde.
Z.B. würde der Eintrag '20w1' in Spalte '3' bedeuten: In Runde 3 mit den weißen Spielsteinen gewonnen gegen den Spieler auf Rang 20 der nach Tabellenplatz sortierten Abschlußtabelle des Gesamtturniers.