Unsere diesjährige Klubmeisterschaft begann am 6. Oktober 2011.
Die genauen Spieltermine sind im Saisonplan 2011/2012 vermerkt. Partiebeginn ist jeweils um 19:30 Uhr (Mert Acikel: 19 Uhr).
Nachholpartien müssen vor Beginn der nächsten Runde beendet sein, da alle Partieergebnisse in die Auslosung zur jeweils nächsten Runde eingehen.
Bedenkzeit
2 Stunden (pro Spieler) für die ersten 40 Züge zuzüglich 30 Minuten (pro Spieler) für den Rest der Partie.
Für die Partien von Mert Acikel gilt eine verkürzte Bedenkzeit von 60 Minuten (pro Spieler) für die gesamte Partie.
Turnierform
Gespielt werden in dieser Saison 7 Runden in einer Gruppe nach Schweizer System, bei dem vorwiegend Spieler mit jeweils gleicher Punktzahl gegeneinander spielen.
Über die Vergabe des Klubmeistertitels sowie der weiteren Tabellenplätze entscheidet bei Punktgleichheit:
1. Buchholz-Wertung,
2. SBB-Wertung und
3. Fortschrittswertung,
4. Los.
Dabei gilt die lexikographische Ordnung, d.h. nachrangige Feinwertungen entscheiden nur bei Gleichheit aller vorrangingen Wertungen.
Teilnehmerfeld
Klubmeisterschaft 11/12
Nr.
Name
Vorname
DWZ
1
Glatthor
Thomas
1951
2
Hamann
Martin
1919
3
Alevizakis
Panos
1860
4
Korczak
Martin
1761
5
Zwingel, Dr.
Reinhold
1709
6
Scheffler
Peter
1694
7
Dietrich
Bernd
1674
8
Friedrich
Jörg
1577
9
Roland
Arne
1532
10
Thiele
Thorsten
1498
11
Enderlein
Bernd
1468
12
Theilig, Dr.
Reinhard
1462
13
Adam
Günter
1387
14
Körner
Reinhard
1325
15
Schnitzer
Helmut
1202
16
Stark
Steven
1192
17
Koenig
Bruno
1153
18
Ziegenhagen
Dominik
1075
19
Acikel
Mert
-
20
Golebiowski
Jacek
-
21
Jungfels
Peter
-
Abschlußtabelle
Herzlichen Glückwunsch an Martin Hamann zum souveränen Gewinn der Klubmeisterschaft 2011/12, der damit in der ewigen Bestenliste mit nunmehr insgesamt 4 Klubmeistertiteln den Sprung auf den Bronzeplatz geschafft hat!