Unsere diesjährige Klubmeisterschaft begann am 10. November 2022.
Die weiteren Spieltermine sind im Saisonplan 2022/2023 vermerkt.
Partiebeginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Nach individueller Abstimmung mit dem jeweiligen Spielpartner ist auch ein
früherer Partiebeginn – jedoch nicht vor 19:00 Uhr – möglich.
Nachholpartien müssen vor Beginn der nächsten Runde beendet sein,
da alle Partieergebnisse in die Auslosung zur jeweils nächsten Runde eingehen.
Bedenkzeit
60 Minuten (pro Spieler) zuzüglich 30 Sekunden Inkrement pro Zug für die ersten 30 Züge
sowie 30 Minuten (pro Spieler) zuzüglich 30 Sekunden Inkrement pro Zug für den Rest der Partie.
Für die ersten 30 Züge hat somit jeder Spieler durschnittlich 2,5 Minuten (bei 2h/40 Züge waren es früher 3 Minuten)
Bedenkzeit pro Zug.
** Hinweis: Die Einstellung „00“ (statt „30“) für die Anzahl der Züge der 1. Periode stellt sicher, daß
die 30 Minuten Bedenkzeit (für die 2. Periode)
unabhängig von der Anzahl der tatsächlich gespielten Züge
beiden Spieler hinzuaddiert wird, sobald die Bedenkzeit auch nur eines Spielers abgelaufen ist. Dies schützt vor
fehlerhafter Bedienung der Uhr durch die Spieler, die zu einer Abweichung zwischen dem Zugzähler der Uhr
und der tatsächlich gespielten Zügezahl führen könnte.
Turnierform
Gespielt werden in dieser Saison 5 Runden in einer Gruppe nach (beschleunigtem)
Schweizer System,
bei dem vorwiegend Spieler mit jeweils gleicher Punktzahl gegeneinander spielen.
Über die Vergabe des Klubmeistertitels sowie der weiteren Tabellenplätze entscheidet bei Punktgleichheit:
1. DWZ-Performance,
2. Fortschrittswertung,
3. Anzahl der Siege,
4. Los.
Dabei gilt die lexikographische Ordnung,
d.h. nachrangige Feinwertungen entscheiden nur bei Gleichheit aller vorrangingen Wertungen.
Teilnehmerfeld
Klubmeisterschaft 22/23
Nr.
Name
Vorname
DWZ
1
Witte
Max
1992
2
Burger
Heinrich
1989
3
Glatthor
Thomas
1890
4
Hamann
Martin
1886
5
Bleicher
Eiko
1721
6
Zwingel, Dr.
Reinhold
1670
7
Block
Werner
1656
8
Urban
Christian
1639
9
Dietrich
Bernd
1627
10
Niemann, Dr.
Andreas
1612
11
Friedrich
Jörg
1580
12
Thiele
Thorsten
1524
13
Adam
Günter
1475
14
Enderlein
Bernd
1438
Abschlußtabelle
Herzlichen Glückwunsch an Max Witte zum Gewinn der Klubmeisterschaft 2022/23, die er sich mit 4,5 erspielten Punkten aus 5 Partien mit einer herausragenden DWZ-Leistung von 2179 sichern konnte!
Platz
Name
DWZ
1
2
3
4
5
DWZ-Perf.
Punkte
1
Witte, Max
1992
5w½
6s1
2s1
9w1
4w1
2179
4.5
2
Glatthor, Thomas
1890
8w1
4s1
1w0
3+
7s1
1994
4.0
3
Niemann, Andreas, Dr
1612
12s1
10w1
9s½
2-
6w½
1864
3.0
4
Hamann, Martin
1886
10s1
2w0
11s1
5w1
1s0
1846
3.0
5
Bleicher, Eiko
1721
1s½
7w½
12s1
4s0
9w1
1793
3.0
6
Burger, Heinrich
1989
7s½
1w0
10s1
8w1
3s½
1786
3.0
7
Zwingel, Reinhold, D
1670
6w½
5s½
8w½
11s1
2w0
1777
2.5
8
Block, Werner
1656
2s0
11w1
7s½
6s0
14+
1707
2.5
9
Friedrich, Jörg
1580
14w1
13s1
3w½
1s0
5s0
1657
2.5
10
Urban, Christian
1639
4w0
3s0
6w0
14s1
13w1
1618
2.0
11
Dietrich, Bernd
1627
13w1
8s0
4w0
7w0
12+
1491
2.0
12
Adam, Günter
1475
3w0
14s1
5w0
13=
11-
1465
1.5
13
Thiele, Thorsten
1524
11s0
9w0
14+
12=
10s0
938
1.5
14
Enderlein, Bernd
1438
9s0
12w0
13-
10w0
8-
888
0.0
Kreuztabelle
Platz
Name
DWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
DWZ-Perf.
Punkte
1
Witte, Max
1992
1
1
½
1
1
2179
4.5
2
Glatthor, Thomas
1890
0
+
1
1
1
1994
4.0
3
Niemann, Andreas, Dr
1612
-
½
½
1
1
1864
3.0
4
Hamann, Martin
1886
0
0
1
1
1
1846
3.0
5
Bleicher, Eiko
1721
½
0
½
1
1
1793
3.0
6
Burger, Heinrich
1989
0
½
½
1
1
1786
3.0
7
Zwingel, Reinhold, D
1670
0
½
½
½
1
1777
2.5
8
Block, Werner
1656
0
0
½
1
+
1707
2.5
9
Friedrich, Jörg
1580
0
½
0
1
1
1657
2.5
10
Urban, Christian
1639
0
0
0
1
1
1618
2.0
11
Dietrich, Bernd
1627
0
0
0
+
1
1491
2.0
12
Adam, Günter
1475
0
0
-
=
1
1465
1.5
13
Thiele, Thorsten
1524
0
0
0
=
+
938
1.5
14
Enderlein, Bernd
1438
-
0
0
0
-
888
0.0
Ergebnisse der 1. Runde vom 10. November 2022
Witte
-
Bleicher
½
:
½
Zwingel, Dr.
-
Burger
½
:
½
Glatthor
-
Block
1
:
0
Urban
-
Hamann
0
:
1
Dietrich
-
Thiele
1
:
0
Adam
-
Niemann, Dr.
0
:
1
Friedrich
-
Enderlein
1
:
0
Ergebnisse der 2. Runde vom 22. Dezember 2022
Hamann
-
Glatthor
0
:
1
Burger
-
Witte
0
:
1
Bleicher
-
Zwingel, Dr.
½
:
½
Block
-
Dietrich
1
:
0
Niemann, Dr.
-
Urban
1
:
0
Thiele
-
Friedrich
0
:
1
Enderlein
-
Adam
0
:
1
Ergebnisse der 3. Runde vom 9. Februar 2023
Friedrich
-
Niemann, Dr.
½
:
½
Glatthor
-
Witte
0
:
1
Dietrich
-
Hamann
0
:
1
Adam
-
Bleicher
0
:
1
Zwingel, Dr.
-
Block
½
:
½
Urban
-
Burger
0
:
1
Enderlein
-
Thiele
-
:
+
Ergebnisse der 4. Runde vom 30. März 2023
Witte
-
Friedrich
1
:
0
Niemann, Dr.
-
Glatthor
-
:
+
Hamann
-
Bleicher
1
:
0
Burger
-
Block
1
:
0
Dietrich
-
Zwingel, Dr.
0
:
1
Thiele
-
Adam
=
:
=
Enderlein
-
Urban
0
:
1
Max Witte liegt nach 4 Runden mit 3,5 Punkten vor Thomas Glatthor (3 Punkte) und Martin Hamann (ebenfalls 3 Punkte).
Nach meiner Simulation entscheidet hinsichtlich des Klubmeistertitels einzig die Schlußrundenpartie Witte - Hamann:
Erreicht Max Witte ein Remis in dieser Partie, ist er Klubmeister. Gewinnt Martin Hamann, dann geht der Titel an ihn.
Ergebnisse der 5. Runde vom 4. Mai 2023
Witte
-
Hamann
1
:
0
Zwingel, Dr.
-
Glatthor
0
:
1
Niemann, Dr.
-
Burger
½
:
½
Bleicher
-
Friedrich
1
:
0
Adam
-
Dietrich
-
:
+
Block
-
Enderlein
+
:
-
Urban
-
Thiele
1
:
0
Es wird für das Turnier eine DWZ-Auswertung erfolgen. Gewertet werden wie üblich nur die tatsächlich gespielten Partien.
Kampflose Partien bleiben also unberücksichtigt. Viel Spass und Erfolg allen Teilnehmern!