Unsere diesjährige Klubmeisterschaft beginnt am 31. Oktober 2019.
Die weiteren Spieltermine sind im Saisonplan 2019/2020 vermerkt. Partiebeginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Auch ein Download der Ergebnis- und Ansetzungstabelle im PDF-Format (Stand 17.01.2020) ist möglich.
Nach individueller Abstimmung mit dem jeweiligen Spielpartner ist auch ein früherer Partiebeginn – frühestens jedoch um 19:00 Uhr – möglich.
Bedenkzeit
2 Stunden (pro Spieler) für die ersten 40 Züge zuzüglich 15 Minuten (pro Spieler) für den Rest der Partie.
Turnierform
Ausgerichtet wird in dieser Saison ein modifiziertes Rundenturnier in einer Gruppe, bei dem nur die Partien gespielt werden, bei denen die DWZ-Differenz der jeweiligen Spielpartner nicht mehr als 350 beträgt, jedoch unter Beachtung einer Mindestpartieanzahl pro Turnierteilnehmer von 5 Partien.
Alle anderen Partien werden für die Turnierauswertung als kampflose Partien zu Gunsten des Spielers mit der jeweils höheren DWZ gewertet.
Für die DWZ-Auswertung bleiben alle kampflosen Partien natürlich unberücksichtigt.
Die Kriterien zur Ermittlung der Plazierung sind: 1. Punktezahl,
2. SBB-Wertung,
3. Direkter Vergleich und 4. Los.
Dabei gilt die lexikographische Ordnung, d.h. nachrangige Feinwertungen entscheiden nur bei Gleichheit aller vorrangingen Wertungen.
Zur Ermittlung des Klubmeisters wird zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten nach Abschuß des Rundenturniers eine Zusatzpartie mit vertauschten Farben gespielt.
Die Gesamtpunktzahl des Erst- und Zweitplatzierten wird unter Berücksichtigung der Zusatzpartie ermittelt. Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet ein Stichkampf über die Vergabe des Klubmeistertitels.
Teilnehmerfeld
Klubmeisterschaft 19/20
Nr.
Name
Vorname
DWZ
1
Witte
Manfred
2039
2
Burger
Heinrich
1997
3
Hamann
Martin
1830
4
Zwingel, Dr.
Reinhold
1732
5
Block
Werner
1698
6
Richter
Matthias
1687
7
Niemann, Dr.
Andreas
1610
8
Friedrich
Jörg
1565
9
Enderlein
Bernd
1493
10
Thiele
Thorsten
1479
11
Adam
Günter
1441
12
Schnitzer
Helmut
1284
Ergebnisse
Klubmeisterschaft 19/20
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Pkt.
SBB
Pl.
1.
Witte, Manfred
2039
#12
=
1
1
1
1
+
1
1
1
1
1
10½
2.
Burger, Heinrich
1997
#10
=
E
1
0
E
+
+
+
+
+
+
7½
3.
Hamann, Martin
1830
#2
0
E
0
1
E
+
E
+
+
+
+
6
4.
Zwingel, Reinhold, Dr.
1732
#3
0
0
1
=
E
+
0
E
½
E
+
4
5.
Block, Werner
1698
#11
0
1
0
=
=
+
1
1
0
=
+
6½
6.
Richter, Matthias
1687
#1
0
E
E
E
=
+
E
E
1
E
+
3½
7.
Niemann, Andreas, Dr.
1610
#9
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0
8.
Friedrich, Jörg
1565
#7
0
-
E
1
0
E
+
1
0
E
1
4
9.
Enderlein, Bernd
1493
#8
0
-
-
E
0
E
+
0
E
1
E
2
10.
Thiele, Thorsten
1479
#6
0
-
-
½
1
0
+
1
E
1
1
5½
11.
Adam, Günter
1441
#5
0
-
-
E
=
E
+
E
0
0
E
1½
12.
Schnitzer, Helmut
1284
#4
0
-
-
-
-
-
+
0
E
0
E
1
Herzlichen Glückwunsch an Max Witte zum vorzeitigen Gewinn unserer Klubmeisterschaft!
Er gewann vollkommen verdient und ausserordentlich souverän mit 10½ Punkten aus 11 Partien den Titel. Alle seine gespielten 10 Partien hat er gewonnen!
Das hätte Magnus Carlsen auch nicht viel besser hinbekommen. Gratulation!
Paarungen
1. Runde: Do, 31.10.19
2. Runde: Do, 14.11.19
3. Runde: Do, 28.11.19
Richter
-
Witte
0
:
1
Friedrich
-
Zwingel
1
:
0
Hamann
-
Witte
0
:
1
Hamann
-
Block
1
:
0
Enderlein
-
Hamann
-
:
+
Zwingel
-
Richter
E
:
E
Zwingel
-
Burger
0
:
1
Niemann
-
Richter
-
:
+
Burger
-
Block
0
:
1
Schnitzer
-
Niemann
+
:
-
Schnitzer
-
Block
-
:
+
Niemann
-
Adam
-
:
+
Adam
-
Enderlein
0
:
1
Adam
-
Burger
-
:
+
Thiele
-
Schnitzer
1
:
0
Thiele
-
Friedrich
1
:
0
Thiele
-
Witte
0
:
1
Friedrich
-
Enderlein
1
:
0
4. Runde: Do, 12.12.19
5. Runde: Do, 16.1.20
6. Runde: Do, 13.2.20
Witte
-
Block
1
:
0
Niemann
-
Zwingel
-
:
+
Block
-
Friedrich
1
:
0
Richter
-
Burger
E
:
E
Adam
-
Richter
E
:
E
Richter
-
Thiele
1
:
0
Hamann
-
Zwingel
0
:
1
Thiele
-
Block
1
:
0
Witte
-
Niemann
+
:
-
Enderlein
-
Niemann
+
:
-
Friedrich
-
Burger
-
:
+
Burger
-
Enderlein
+
:
-
Schnitzer
-
Friedrich
0
:
1
Schnitzer
-
Hamann
-
:
+
Hamann
-
Adam
+
:
-
Adam
-
Thiele
0
:
1
Witte
-
Enderlein
1
:
0
Zwingel
-
Schnitzer
+
:
-
7. Runde: Do, 27.2.20
8. Runde: Do, 12.3.20
9. Runde: Do, 2.4.20 **
Friedrich
-
Richter
E
:
E
Zwingel
-
Thiele
½
:
½
Zwingel
-
Witte
0
:
1
Adam
-
Zwingel
E
:
E
Block
-
Niemann
+
:
-
Burger
-
Hamann
E
:
E
Enderlein
-
Block
0
:
1
Richter
-
Enderlein
E
:
E
Block
-
Richter
=
:
=
Thiele
-
Hamann
-
:
+
Hamann
-
Friedrich
E
:
E
Thiele
-
Niemann
+
:
-
Schnitzer
-
Witte
0
:
1
Adam
-
Witte
0
:
1
Friedrich
-
Adam
E
:
E
Niemann
-
Burger
-
:
+
Burger
-
Schnitzer
+
:
-
Enderlein
-
Schnitzer
E
:
E
10. Runde: Do, 23.4.20 **
11. Runde: Do, 14.5.20 **
Zwingel
-
Enderlein
E
:
E
Witte
-
Burger
=
:
=
Block
-
Adam
=
:
=
Block
-
Zwingel
=
:
=
Niemann
-
Hamann
-
:
+
Richter
-
Hamann
E
:
E
Burger
-
Thiele
+
:
-
Niemann
-
Friedrich
-
:
+
Richter
-
Schnitzer
+
:
-
Enderlein
-
Thiele
E
:
E
Witte
-
Friedrich
1
:
0
Schnitzer
-
Adam
E
:
E
** Ausfall wg. Corona
Hinweis: Bei den grau markierten Paarungen beträgt die DWZ-Differenz der beiden jeweiligen Spieler mindestens 350. Diese werden standardmäßig als kampflose Partien zu Gunsten des Spielers mit der jeweils höheren DWZ gewertet.
Auf Wunsch beider Spielpartner kann eine Partie aber selbstverständlich auch bei einer DWZ-Differenz > 350 gespielt werden.
Turnierabbruch
Durch die Corona-Pandemie konnten leider die für April 2020 und Mai 2020 vorgesehenen
Runden 9 bis 11 nicht mehr regulär ausgerichtet werden, da kein Präsenz-Schach mehr möglich war.
Das Turnier wurde daher nach der 8. Runde für beendet erklärt.
Vereinzelt konnten jedoch noch einige Partien im Sommer 2020 nachgeholt werden,
soweit es die Corona-Beschränkungen zuließen, wovon insbesondere Max Witte Gebrauch gemacht hat.